Einleitung
"Ẹ jẹ́ kí àwọn ọmọdé gbádùn àsìkò èwee wọn "Lasset alle Kinder ihre Kindheit natürlich erleben"
Babátọ́lá Alọ́ba
Kinder sind unsere Zukunft. In ihnen muss der Grundstein für Ausgeglichenheit, gegenseitiges Verständnis, Respekt, Toleranz und Wertschätzung anderen Völkern gegenüber gelegt werden. Das Kennenlernen fremder Kulturen soll dabei ein erster Schritt sein. Da die meisten dieser "Märchen mit Liedern" mündlich überliefert und von Generation zu Generation weitergegeben werden, sind natürlich auch einige Veränderungen entstanden.
Daher betrachte ich es als meine Aufgabe, diesen reichen Schatz an Märchen für die Nachkommen schriftlich in anderen lebenden Sprachen zu bewahren. Die Quellen dieser Märchen stammen unter anderem aus meiner Kinderzeit in Èkìtì-Yorùbáland, Nigeria, Afrika, wie ich noch auf dem Rücken meiner Mutter herumgetragen während der Betreuungszeit bei meiner Großeltern. Später dann aus der Volksschule und Erzählungen meiner Kinder - Babátọ́pẹ́ und Títílayọ̀ - bei Vollmond.
Zum besseren Verständnis für LehrerInnen und ErzieherInnen ist zu Beginn jedes Märchens eine pädagogische Erläuterung angebracht. Diese Märchen sind daher als Lesungen, Hörspiele, Kindertheaterstücke, Szenen Spiele, Tänze u.v.m für alle Kinder dieser Welt geeignet.
Zu diesem Buch ist eine Aufführung entstanden, bestehend aus Texten, Liedern und Spieltanz aus dem afrikanischen Kulturkreis, die vom Österreichischen Rundfunk (ORF 2) am 26. Juli 1998 ausgestrahlt wurde. Mitgewirkt haben die 2. und 4. Volksschulklasse Galileigasse in Wien und die Musikschule der Stadt Wien, Grünentorgasse im Schuljahr 1997/98
Texte und Lieder: Babátọ́lá Alọ́ba
Musikalische Leitung: Svetoslava Jonkov Bühnenbild, Regie und Choreographie: Silvia Vigl
Kostüme: Silvia Vigl und Frau Sticha
Ich würde mir wünschen, dass diese Märchen als Brücke zwischen der afrikanischen Kulturen und allen anderen Kulturen dienen mögen und somit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der Welt-Kunst und -Kulturen leisten können. Zuerst bei Edition Aloba, Wien, Österreich, Europa.
Copyright Babátó̩lá Aló̩ba, Verlag Edition Aloba, Wien, Österreich, Europa. Nachdruck mit überarbeiteten Fassungen im Jahr 2020. Babátọ́lá Alọ́ba