Katharina führt ein normales Leben und wird in ihrem Job in der IT als junge Frau nicht gut behandelt. An einem Wochenende lädt ihr mächtiger Onkel, mit dem ihre Familie eigentlich wenig zu tun hat, die Familie und eine Freundin zu der Hochzeit von Katharinas angeberischen Cousine ein.
Aber der Onkel verspätet sich und um die politischen Beziehungen zu verbessern, bringt ihr Onkel gleich die Kanzlerin und den russischen Präsidenten nach einem länger dauernden Meeting mit.
Katharina will schon gehen, als der russische Präsident ein Gespräch mit ihr beginnt und sie kurzerhand nach Hause fliegt und sie zum Abschied sogar küsst.
Außerdem gibt er ihr ein verschlüsseltes Handy, das sie niemandem zeigen darf und verspricht sie anzurufen...
Katharina ist hin und hergerissen und von Schuldgefühlen geplagt. Was hat er mit ihr vor. Ist sie nur ein politischer Spielball oder kann er es ernst meinen? Ihre Freundinnen raten ihr von der Sache ab. Außerdem wird sie vom Geheimdienst beobachtet.
Schließlich verliert sie ihren Job und sagt zu, als sie nach Moskau eingeladen wird und
trifft sich mit ihm. Sie ist überwältigt von der Macht, den krassen Sicherheitsbestimmungen und dem Gold und lässt sich auf eine geheime Affäre ein...
Aber wie erklärt sie das ihrem Land? Kann sie jemals zurück? Wie wird das weitergehen? Was bezweckt er damit - wird sie nur für politische Zwecke benutzt oder wird Katharina bald zur mächtigsten Frau der Welt? Schließlich gerät sie in Gefahr...
Hinweis: Es geht in diesem Roman nicht den amtierenden russischen Präsidenten Wladimir Putin oder seinen Angriffskrieg zu glorifizieren. Im Gegenteil orientiert sich der Roman vage an politischen Ereignissen der letzten Jahre und setzt sich sehr kritisch mit russischer, aber auch mit deutscher Politik auseinander.
Die Ereignisse und Personen in diesem Buch sind rein fiktiv. Wir hoffen auf ein baldiges Ende des Krieges und verurteilen den brutalen und blutigen Angriffskrieg aufs Schärfste. Bis auf das Ende des letzten Buches der Serie (Band 4) sind alle Bücher vor diesem Ereignis entstanden.