In der oft unbekannten, aber wichtigen Umgebung der pneumologischen Abteilungen spielen Pflegehelfer eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen. Dieses Buch, das sowohl als praktischer Leitfaden als auch als Denkanstoß gedacht ist, richtet sich an medizinisches Fachpersonal, Studenten und alle, die die Bedeutung und die täglichen Herausforderungen verstehen möchten, mit denen Pflegehelfer auf dieser Station konfrontiert sind.
In Kapiteln, die reich an konkreten Informationen und Erfahrungsberichten aus der Praxis sind, untersucht das Buch den Umgang mit Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD und Bronchialkarzinom und erläutert die entscheidende Rolle der Pflegekraft bei der klinischen Überwachung, der emotionalen Unterstützung und dem Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Patienten. Das Buch beschränkt sich nicht auf technische Maßnahmen, sondern betont die multidisziplinäre Zusammenarbeit, die Notwendigkeit, sich an die sich ändernden Bedürfnisse des Patienten anzupassen und die Würde des Patienten auch in den schwierigsten Momenten, insbesondere am Lebensende, zu respektieren.
Schlüsselthemen wie Sauerstofftherapie, Atemunterstützung und psychologische Betreuung werden klar und deutlich erläutert, wobei die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen des Berufsstandes beachtet werden. Die Leser finden praktische Ratschläge, Fallbeispiele und Lösungen für die täglichen Herausforderungen, ob es sich nun um die Bewältigung eines Asthmaanfalls oder die Unterstützung eines Patienten mit Atemnot handelt.
Dieses Buch beschreibt jedoch nicht nur Verfahren. Es regt zum Nachdenken über die zutiefst menschliche Rolle des Pflegers an, der über die Pflege hinaus Menschen in ihrer Verletzlichkeit begleitet, oft in kritischen Momenten ihres Lebens. Wie kann die Pflege angepasst werden, um die Autonomie des Patienten zu erhalten und gleichzeitig seinen Komfort zu gewährleisten? Wie kann man mit sensiblen Informationen umgehen, die Vertraulichkeit wahren und gleichzeitig ein guter Zuhörer bleiben? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen, die sich aus der Praxis und denethischen Anforderungen ergeben.
Durch die Kombination von professioneller Strenge und menschlichem Ansatz möchte dieses Buch bei seinen Lesern ein besseres Verständnis für die Komplexität des Berufs des Lungenpflegers wecken und sie mit dem Wissen ausstatten, das sie benötigen, um sich in diesem Bereich auszuzeichnen. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die technische Kompetenz und Einfühlungsvermögen miteinander verbinden möchten, um eine qualitativ hochwertige Pflege in einer Abteilung zu gewährleisten, in der es in jedem Moment um Leben und Atmung geht.