About the Book
Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfugbaren Wikipedia-Enzyklopadie. Seiten: 27. Nicht dargestellt. Kapitel: Freier Videocodec, CinePaint, Video Disk Recorder, Theora, VP8, VLC media player, MoviX, OpenShot, Xvid, MediaPortal, Cinelerra, MythTV, FFmpeg, Avidemux, Kaffeine, MPlayer, Media Player Classic, VirtualDub, HandBrake, Miro Media Player, Video Decode and Presentation API for Unix, Project X, MEncoder, Dirac, HuffYUV, Cheese, My Media System, AviSynth, GNU VCDImager, Libavcodec, Jahshaka, Dvd:: rip, Totem, Ogle, Tarkin, Snow, K9Copy, LiVES, Video4Linux, DScaler, Kdenlive, CorePNG, LinuxMCE, Liconcomp, Bombono, Lagarith, Kino, Haali Media Splitter, Cuttermaran, Cortado, RecordMyDesktop, SMPEG. Auszug: Theora ist ein von der Xiph.Org Foundation entwickelter freier Video-Codec und Videoformat, der zum Ogg-Containerformat gehort. Aufbauend auf dem VP3.2-Codec des Unternehmens On2 Technologies soll eine patentfreie Alternative zu proprietaren Niedrig-Bitraten-Video-Codecs wie RealVideo, DivX oder Windows Media Video geboten werden. Zurzeit wird auch daran gearbeitet, Theora mit RTP zu verbinden, um die Streaming-Eigenschaften zu verbessern. Im Juni 2002 ubergab das Unternehmen On2 Technologies den Video-Codec VP3.2 an die Xiph.Org Foundation, um ihn unter einer BSD-artigen Lizenz quelloffen weiter entwickeln zu lassen. Obwohl VP3.2 patentiert ist, hatte On2 die Rechte zur abgabefreien Nutzung der jeweiligen Patente freigegeben und so die Moglichkeit eroffnet, Theora ohne patentrechtliche Probleme oder Einschrankungen zu nutzen. Der im Weiteren unter dem Namen Theora weiterentwickelte Codec wurde am 25. September 2002 in einer ersten Alpha-Version veroffentlicht. Gegenuber VP3 ist Theora bei der Quantisierung flexibler. Der Name Theora stammte dabei von Theora Jones, einer Figur aus der Cyberpunk-Fernsehserie Max Headroom. Am 1. Juni 2004 wurde bitstream freeze festgelegt (mit libtheora 1.0alpha3), was bedeutete, dass alle Videos, .