About the Book
"Ich wollte gerade Eierkuchen machen", sagt der Elefant, "aber da ist mir eingefallen, dass ich weder Eier noch Kuchen habe." Quark-Uwe, ein selbsternannter Großkünstler, bekommt überraschend Besuch von seinem neuen Nachbarn. Der stellt sich nicht nur als Elefant heraus, sondern auch als echter Aluhut: Der Dickhäuter glaubt an Verschwörungstheorien, liebt Xavier Naidoo, futtert gerne Rumkugeln und trauert dem Kaiserreich hinterher. Ein Buch über Benjamin-Blümchen-Rollenspiele, Darm-Downloads, Dumbos Mutter, Chemtrails, genderkritische Performances, Kaiser Georg Friedrich von Hohenzollern, Sarah Kuttner und Würstchen mit Selbstmordplänen. Und sehr, sehr viel ganz, ganz anderes. Skurril, ironisch, verblüffend, absurd und ein großer Satire-Spaß. Auch für die, die das Original nicht kennen. Lodhudelei für "Die Elefanten-Epen"
"Das ist so gut, das könnte von mir sein! Vielleicht ist es das sogar?" (Marc-Uwe Kling zugeschrieben)
"Lieber'n klasse Feind als'n Klassenfeind." (Das Känguru)
"Ich muss gestehen, dass ich nicht gedacht hätte, dass man ein sehr, sehr lustiges Buch noch lustiger machen kann." (Horst Evers zu etwas ganz anderem)
"Klasse Urlaubsschmöker für den Balkon!" (Corona Weekly)
"Das Tolle am Internet ist, dass endlich jeder sein eigenes Buch veröffentlichen kann. Das Furchtbare ist, dass es auch jeder tut." (Oscar-Gina Wilde)
"Ich hatte nichts erwartet und wurde nicht enttäuscht." (Eine echte Leserin, zur Abwechslung) Der Autor
Wie Claas Relotius herausgefunden hat, ist Quark-Uwe Klingeling leider ein Pseudonym. Dahinter steckt vermutlich ein bekannter deutscher Comedy-Autor, der für Funk und Fernsehen gearbeitet hat (und sogar schon mal einen Bestseller hatte). Leseprobe (Auszug)
"Also noch mal", sagt der Elefant, "ich sage Original und Parodie, du sagst, welche besser ist. Und wer am Ende die meisten richtig hat, gewinnt."
"Was meinst du mit 'wer die meisten richtig hat'?", frage ich, aber der Elefant hat schon Stift und Papier in der Hand und fängt an.
"Der Schuh des Manitu oder alle Karl-May-Filme?", fragt der Elefant.
"Schuh des Manitu", sage ich und kriege einen Haken.
"Der Wixxer oder alle Edgar-Wallace-Filme?", fragt der Elefant und nimmt sich eine Rumkugel.
"Wixxer", sage ich.
"Selber", kaut der Elefant. "Fliegendes Spaghettimonster oder der liebe Gott?"
"Ironische Religionskritik ist irgendwie durch", sage ich. "Ich nehme Gott. Aber den aus dem zweiten Teil. Der aus dem ersten ist mir zu hardcore." Der Elefant gibt mir keinen Haken, sondern ein Christuskreuz. Sich selbst gibt er noch eine Rumkugel.
"Spaceballs oder Star Wars?", fragt der Elefant.
"Die schlimmste Star-Wars-Parodie ist eigentlich 'Episode I - Die dunkle Bedrohung'", sage ich und ergänze: "Jar-Jar Binks sieht dir übrigens erstaunlich ähnlich, was die Ohren betrifft. Bist du sicher, dass du nie auf Naboo warst?"
"Teilweise richtige Antwort", hakt der Elefant ab und fährt fort: "Catwoman, der Film mit Halle Berry, oder Katwoman: Revenge of the Pussy, die Porno-Parodie dazu?", fragt er.
"Ich kenne die Porno-Parodie leider nicht", behaupte ich, "aber alles muss besser sein als der Film mit Halle Berry."
"Klo-rrekt", sagt der Elefant und gibt mir einen Haken. "Der große Diktator oder Triumph des Willens?"
"Ich sage jetzt bestimmt nicht Triumph des Willens", antworte ich und bekomme keinen Haken, aber immerhin auch kein Hakenkreuz.
"Kreationismus oder Evolutionslehre?", fragt der Elefant und äst noch eine Rumkugel.
"Hier liegt der seltene Fall vor", sage ich, "dass der Kreationismus, also die Parodie, zeitlich schon vor dem Original von Darwin erfunden wurde. Zählt das dann überhaupt?"
"Lasse ich als Antwort gelten", sagt der Elefant und gibt mir einen Haken.
"Boxen oder Schattenboxen?", fragt der Elefant.
"Boxen", sage ich und bekomme einen rechten Hake