Day-Trading für Anfänger Was ist Day-Trading?
Lernen Sie in diesem E-Book das Day-Trading zu verstehen. Dazu müssen Sie sich zu aller erst das Trading selbst anschauen. Dieses Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet nichts weiter als Handel. Aber nicht den Handel so wie Sie ihn kennen, sondern, es geht um Aktien und Wertpapiere. Ein Trader ist jemand, der schon Erfahrung im Aktien - und Wertpapierhandel hat und kein blutiger Anfänger mehr ist. In diesem E-Book wird Ihne das Day-Trading genaustens erklärt!
Es gibt drei Bereiche im Trading. Den Langfristigen, den Mittelfristigen und den Kurzfristigen.
Langfristiges Trading ist der Kauf und Handel mit Aktien über mehrere Jahre, dies steigen stetig.
Mittelfristiges Trading bedeutet, dass Sie die Aktien halten müssen und das über Wochen und Monate hinweg. Innerhalb kürzester Zeit können Sie einen Gewinn realisieren, aber das Risiko ist dafür höher und der Gewinn auch.
Beim kurzfristigen Trading halten Sie eine Aktie nur Stunden oder sogar Minuten, denn hier geht es tatsächlich nur um den Gewinn. Der Gewinn, aber auch das Risiko ist hierbei sehr groß.
Erfahren Sie weitere Infos in dem E-Book und was Sie dabei noch beachten müssen!
Die wichtigsten Regeln:
Für Anfänger gilt, je risikoarmer, desto besser. Je länger Sie eine Aktie besitzen, desto besser lernen Sie wie Sie ein erfolgreicher Day-Trader werden. Jedoch sollten Sie nicht jeden Tag traden, sondern kleine Schritte gehen, damit Sie alles besser verstehen und verarbeiten können. Beim Traden werden verschiedene Emotionen frei gesetzt. Allerdings müssen Sie sie gut beherrschen können.
Mit diesem E-Book lernen Sie richtiges Umgehen mit der Börse und was es für Tradingarten gibt. Auf was Sie achten müssen und was sie alles beinhaltet. Es gibt folgende Trends
- 9/30 Trading
- Swing-Trading
- Impulse-Trading
- 15-Minuten-Trading
- Trading mit einem Regressionskanal
Wenn Ihr Interesse geweckt ist, ein Day-Trader zu werden, dann kaufen Sie sich dieses E-Book von Magnus Hirte.