Rainer HudemannAlexander Friedman, geb. 1979, studierte an der Staatsuniversitat Weissrusslands und der Universitat des Saarlandes. Seit 2006: Mitarbeiter des Dokumentationsprojekts Juden in Nazideutschland von Yad Vashem (Jerusalem) im Saarland und in Nordrhein-Wetfalen. Seit 2008: Lehrbeauftragter an der Universitat des Saarlandes und an Sciences Po Paris in Nancy. Seit 2014: Senior Researcher in der Forschungseinheit Education, Culture, Cognition and Society der Universitat Luxemburg im Forschungsprojekt Die UdSSR, die DDR und das Grossherzogtum Luxemburg nach dem Zweiten Weltkrieg. Arbeitsschwerpunkte: Sowjetische Geschichte, Holocaust, Nationalsozialismus, Fremd- und Selbstbilder in Ost- und Westeuropa, Geschichte der Juden und Roma in Ost- und Ostmitteleuropa, Geschichte Israels und der DDR, Internationale Beziehungen im 20. Jahrhundert. Rainer Hudemann, geb. 1948, studierte in Heidelberg, Kiel, Paris und Trier. Promotion 1976 und Habilitation 1984 Universitat Trier. Lehrstuhlvertretung Heidelberg 1984-1985. Professor fur Neuere und Neueste Geschichte an der Universitat des Saarlandes 1985-2013. Professor fur Histoire contemporaine de l'Allemagne et des pays germaniques an der Universitat Paris-Sorbonne 2010-2015. Gastprofessuren Hebrew University, Sciences Po Paris. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehoren der politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wiederaufbau nach dem II. Weltkrieg, Geschichte der Sozialpolitik und der Kriegsopfer, Geschichte der politischen Parteien, Urbanisierung im europaischen Vergleich, Deutschland und Frankreich im Vergleich, transnationale Transfer- und Erinnerungsprozesse. Read More Read Less